Kita-ABC

Kurze Zeit ohne Mutter und Vater auskommen kann schon vor dem Eintritt in die Kinderkrippe oder den Kindergarten geübt werden. Gelegentliche Trennungen ermöglichen es dem Kind, Sicherheit darüber zu gewinnen, dass die Eltern wiederkommen. Auch den Eltern fällt es oft nicht leicht, sich von dem Kind zu trennen. Erklären Sie Ihrem Kind, wann Sie es abholen und zeigen Sie, dass Sie sich auf das Wiedersehen freuen. Verabschieden Sie sich kurz und liebevoll.

Allergien können lebensbedrohlich sein. Bitte teilen Sie uns mit, falls Ihr Kind an einer Allergie leidet, damit wir im Notfall schnell eingreifen können.

Die Aufsichtspflicht im Kindergarten beginnt ab dem Zeitpunkt der persönlichen Übergabe Ihres Kindes an das Kindergartenpersonal und endet bei der persönlichen Verabschiedung zum Abholungszeitpunkt. Die Kinder dürfen nicht ohne erwachsene Begleitperson in den Kindergarten kommen oder alleine nach Hause gehen. Es besteht keine Aufsichtspflicht für Geschwisterkinder in den Bring- und Abholzeiten.

Beobachtung ihrer Kinder ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Diese werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt um Ihrem Kind eine individuelle und ganzheitliche Förderung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Wir setzten die bewährten Beobachtungsbögen Seldak/ Sismik/Perik/ Petermann und Petermann ein. Auch das erarbeiten des Portfolioordners mit Ihrem Kind ermöglichst uns eine gezielte Beobachtung des Entwicklungstandes Ihres Kindes.

Die Brotzeit ist für die Kinder wichtig. Die Menge der Brotzeit sollte den Bedürfnissen Ihres Kindes angepasst sein. Sie sollte gesund und abwechslungsreich sein. Bitte verwenden Sie aus Umweltschutzgründen eine Brotzeitdose, welche die Kinder selbständig öffnen können. Die Kinder erhalten von uns verschiedene Getränke wie Tee, Fruchtsaftschorle und Wasser.

Mit der Buchungszeit legen Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes fest, wie lange Ihr Kind täglich unsere Einrichtung besucht. Sie können Ihr Kind montags bis donnerstags von 7:15 Uhr bis 15:30 Uhr und freitags von 07:15 Uhr bis 15 Uhr bei uns anmelden. Bitte beachten sie Ihre persönlichen Buchungszeiten und halten Sie die Bring- und Abholungszeiten ein, da unser Personaleinsatz danach geplant ist.

Bringzeit:      7:15 Uhr bis 8:15 Uhr

Abholung:       ab: 12:15

Verspätungen können immer passieren, sollten allerdings nicht zur Regel werden!

 

Christliche Feste und Bräuche werden bei uns im Kindergarten nach dem Kirchenjahreskreis gefeiert. Mehrmals im Kindergartenjahr finden Gottesdienste statt, die von den Kindern vorbereitet und gestaltet werden.  Zu den einzelnen Mahlzeiten sprechen wir gemeinsam ein Gebet und singen viele christliche Lieder zu jeder Tageszeit.

Eingewöhnung in die Krippe und im Kindergarten ist eine sehr wichtige Anfangsphase für alle neuen Kinder und Eltern. Wir ermöglichen in dieser Zeit eine individuelle und auf jedes Kind einzeln abgestimmte Eingewöhnung in den Gruppenalltag. Die Eltern begleiten diesen Prozess und werden dabei intensiv von uns begleitet und beraten.

Der Elternbeirat wird zu Beginn jedes Kindergartenjahrs neu gewählt. Die Aufgabe des Elternbeirats ist die Unterstützung des Kindergartens bei den alljährlichen Festen und einzelnen Projekten. Zur Durchführung und Planung trifft sich der Elternbeirat zu gemeinsam vereinbarten Sitzungen, an welchem auch die Kindergartenleitung teilnehmen kann. Der Elternbeirat setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzende, 2. Vorsitzenden, Schriftführer und Beisitzer.

Da uns Ihre Meinung sehr wichtig ist, möchten wir Sie bitten an unseren jährlichen Online- Elternbefragungen teilzunehmen.

Elterngespräche bieten wir in einem vertraulichen Rahmen an, da wir sehr viel Interesse daran haben, dass es Ihrem Kind und auch Ihnen in unserer Einrichtung gut geht. Die Terminvereinbarung kann von uns, aber auch von Ihnen ausgehen.

Unsere Garderobe ist leider zu klein und es können nur wenige Kleidungsstücke daran aufbewahrt werden. (eine Matschhose, eine Matschjacke, Mütze, ein paar Handschuhe, Gummistiefel und Hausschuhe). Der Kindergarten übernimmt für die Garderobe keine Haftung!

Geburtstage feiern wir mit den Kindern in der Gruppe. Wir lassen das Geburtstagskind mit Liedern, Spiele und Gedichte hochleben. Dazu gehört auch der festlich gedeckte Geburtstagstisch. Wir bitten Sie keine Süßigkeiten, Kuchen oder Torten zu bringen! Unsere Kinder lieben herzhaftes und viel Obst und Gemüse. Über Fingerfood oder kleine Brotzeiten freuen wir uns sehr. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Als Hausschuhe sind rundum geschlossene Schuhe oder Sandalen geeignet. Für Pantoffel o.ä. haben wir hier keinen Platz!

Informationen zum Kindergartenalltag finden Sie in unserer Kindergarten App und an den einzelnen Informationstafeln neben den Gruppentüren. Bitte achten Sie darauf!

Unser Jahresplan wird am Anfang des Kindergartenjahres an alle Eltern ausgeteilt. Dieser beinhaltet die festgeplanten Aktivitäten und die Urlaubszeiten unseres Kindergartens. Bitte bedenken Sie, dass jeder gut durchdachte Jahresplan durch verschiedene Umstände immer wieder Veränderungen erzwingt und wir bitten Sie um Verständnis!

Kleidung für den Kindergarten sollte bequem sein und die Bewegungsfreiheit Ihres Kindes nicht einschränken. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Kleider Ihrer Kinder beim Spielen schmutzig geworden sind. Bitte Beschriften Sie die gesamte Kindergartenkleidung mit Vor- und Nachnamen. Für verlorengegangene Kleidungsstücke übernehmen wir keine Haftung! Jedes Kind braucht eigene Wechselwäsche diese wird für die Krippenkinder im Wickelraum aufbewahrt, die Kindergartenkinder erhalten eine Stofftasche die sie selbst gestalten dürfen für ihren Garderobenplatz.

Kranke Kinder bleiben wegen der Ansteckungsgefahr zu Hause.

Kopfläuse gibt es auch immer wieder bei uns im Kindergarten. Damit wir diesen ungeliebten Mitbewohnern keinen Wohnraum geben können, bitten wir Sie ihre Kinder regelmäßig zu kontrollieren. Besonders in den „Mützenzeiten“ bitten wir Sie darauf zu achten und die Mützen ihrer Kinder häufiger zu waschen. Sollte Ihr Kind trotzdem von Kopfläusen befallen sein, bitten wir Sie uns umgehend zu Informieren um weiter Ansteckungen zu vermeiden.

Unser Mittagessen wird uns von der Kulturküche Friedberg geliefert.  Es findet täglich für alle angemeldeten Kinder statt:

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Krippenkinder

12:10 Uhr bis 12:30 Uhr Kindergartenkinder

12:35 Uhr bis 13:00 Uhr Kindergartenkinder

Den aktuellen Speiseplan und die Allergenkennzeichnung finden Sie an unserer Glastüre und über die Stayinformed App.

Medikamente und Globoli dürfen wir Ihren Kindern nicht verabreichen und bleiben zu Hause. Für Notfallmedikamente benötigen wir eine ärztliche Anweisung. Bitte sprechen Sie uns darauf an!

Naturtag, hier erkunden wir mit den Kindern den Wald, Wiese und die Fluren in unmittelbarer Nähe des Kindergartens. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an diesen Tagen Wetterfeste Kleidung bei sich hat.

Unser Kindergarten nimmt an dem EU geförderten Obstprojekt teil, d.h. wir bekommen alle zwei Wochen vom Fruchthof Zott in Ustersbach eine Obst- und Gemüsekiste geliefert und vermitteln somit den Kindern ein gesundes Ernährungsbewusstsein. Das Obst bieten wir zur Brotzeit oder im Laufe des Tages als Zwischensnack an.

Bitte achten Sie bei der Einfahrt in den Parkplatz auf eine angemessene Schrittgeschwindigkeit 10km/h. Bedenken Sie, dass bei einem Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit auch Ihr Kind betroffen sein könnte! Parken Sie Ihre Auto immer Rückwärts ein! Kinder beim Abholen nicht unbeaufsichtigt lassen!!! Vorsicht vor Rutschgefahr im Winter!

Praktikanten bereichern und unterstützen uns im Kindergartenalltag. Deshalb freuen wir uns, wenn wir verschiedenen Praktikanten immer wieder einen Einblick in unseren Alltag gewähren können.

Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Dokumenten die im Alltag entstehen. Die Dokumente werden in einem Ordner geordnet und aufbewahrt. Das Kind wählt die Dokumente selbst aus und nutzt sie zur Reflexion. Ein Portfolio zeigt Prozesse, Entwicklungen und Veränderungen.

Unsere Schließtage finden Sie in unserer Jahresplanung! Da das Kindergartenpersonal an verschiedenen Fortbildungen zur Qualitätsverbesserung unserer Kindergartenarbeit teilnimmt, muss der Kindergarten zu diesem Zweck geschlossen werden. Wir werden sie frühzeitig durch einen Elternbrief darüber informieren, damit Sie alles gut organisieren und planen können.

Sollten Sie sich einmal entschließen, dem Kindergarten etwas zu spenden, was uns sehr freut, wird Ihnen selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.

Die Gruppenräume sind Spiel- und Wohlfühlbereich. Deshalb nicht mit Straßenschuhen betreten!

Taschentücher benötigen wir für unsere Schnupfennasen häufig und freuen uns immer wieder über eine Tempospende!

Träger unseres Kindergartens ist die Katholische Kirchenstiftung St. Vitus Lauterbrunn und wird verwaltet vom KITA-Zentrum St. Simpert.

In regelmäßigen Abständen finden Teambesprechungen zum planen des Kindergartenalltags statt.

Unsere Therapeuten sind gern gesehene Gäste unseres Kindergartens und Mitglieder unseres Teams. Wir arbeiten mit folgenden Therapeuten zusammen:

Frühförderstelle Josefinum

Sprachtherapeutische Praxis Auman

Ergotherapeutische Praxis Gramann, Dinkelscherben

In der Vorschule werden die Kinder vor der Einschulung gezielt und in Kooperation mit der Grundschule auf den Schulbesuch vorbereitet.

Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Deshalb geben Sie Ihren Kindern keine hochwertigen Gegenstände oder Spielsachen mit!

Da wir viel in der freien Natur spielen und diese auch Erkunden, kann es passieren, dass Ihr Kind von einer Zecke gebissen wird. In diesem Fall müssen wir Sie sofort informieren. Das Kindergartenpersonal darf keine Zecken bei Ihrem Kind entfernen.